Lübbecke, 15.02.2021
Liebe Eltern unserer Schule !
Ab Montag den 22.02.2021 dürfen wir wieder Präsenzunterricht in unserer Schule erteilen.
Hier gibt es von Landesseite aus die Vorgabe, dass die Klassen jeweils in Teilgruppen eingeteilt werden müssen. Gruppe 1 hat dann eine Woche Präsenzunterricht, Gruppe 2 eine Woche Distanzlernen. Danach findet eine Wechsel statt und Gruppe 1 ist eine Woche im Distanzlernen und Gruppe 2 eine Woche im Präsenzunterricht.
Die Gruppeneinteilung und den Stundenplan erhalten Sie morgen per Mail.
Der Unterricht läuft parallel zu den Wochenplänen, die auch im Distanzlernen bearbeitet werden und findet im jeweiligen Klassenraum statt. Hausaufgaben gibt es keine. Als Ein- und Ausgänge nutzen Sie bitte weiterhin die Notausgangstüren der Klassen. Lediglich die beiden ersten Klassen gehen durch den Haupteingang bzw. das Forum.
Es herrscht weiterhin auf dem kompletten Schulgelände und in allen Räumen eine Maskenpflicht. Voraussetzung für den Schulbesuch ist mindestens eine saubere und frische Maske für den Tag und eine Ersatzmaske im Schulranzen.
Zusätzlich müssen regelmäßig – gemäß der Hygieneverordnung- die Hände desinfiziert bzw. gewaschen und Abstand eingehalten werden.
Für Eltern gilt weiterhin ein Betretungsverbot des Schul- und OGS-Gebäudes.
Um den Kontakt der Lerngruppe zu den Lehrerkolleg/ Innen möglichst gering zu halten, findet Klassenlehrerunterricht statt.
Das bedeutet, dass alle Fächer von der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrerteam erteilt werden. In der Klasse 1 b wird der Matheunterricht und das Fach Englisch von Frau Jürging übernommen, da Frau Andrzejewski in der Klasse 3 a Unterricht erteilt.
Fächer wie Sport, Religion und Musik finden nur in abgeschwächter Form statt. Ersatzweise werden häufige Bewegungspausen und theoretischer Musikunterricht angeboten. Bitte geben Sie Ihrem Kind die Sportschuhe mit.
Hauptaugenmerk sollen wir im Unterricht auf die Fächer Deutsch, Mathe, Sachunterricht und Englisch legen. Hier werden wir auch die wöchentliche
Stundenzahl erhöhen, um evtl. entstandene Lücken und oder Defizite ausgleichen zu können.
Wenn Ihr Kind montags in den Präsenzunterricht startet, geben Sie bitte ALLE Bücher, Hefte etc. für die Fächer Deutsch, Mathe, Sachunterricht und Englisch mit.
Während des Distanzlernens wird es – wie mittlerweile gewohnt- immer am Donnerstag Lösungsseiten zur Kontrolle geben. Die Kinder aus Gruppe 2 müssen bitte am Freitag, den 19.02. zur Abholung des neuen Wochenplanes und zur Abgabe der bearbeiteten Aufgaben zu den Kisten kommen.
Gruppe 1 erhält den neuen Wochenplan im Präsenzunterricht und bespricht dort die bearbeiteten Aufgaben.
Zukünftig wird die Übergabe der Wochenpläne jeweils am Ende des Präsenzunterrichts erfolgen.
Parallel zu diesem Wechselmodell mit Gruppen wird weiterhin eine Notbetreuung aufrecht erhalten. Sie findet in den Räumen des Offenen Ganztages statt.
Alle Kinder, die Zuhause im Distanzlernen nicht betreut werden können, haben ein Anrecht auf Notbetreuung für die reguläre Schulzeit.
Die OGS-Kinder können die Notbetreuung im Bedarfsfall bis 16 Uhr in Anspruch nehmen. Vormittags wird hier – wie gewohnt – an den Wochenplänen gearbeitet. Es gibt die Gruppeneinteilung Unterstufe ( Klasse 1 – 2 ) und Oberstufe ( Klasse 3 – 4 ). Unser Ziel sollte es sein, auch diese Gruppen so klein wie möglich zu halten.
Wenn Ihr Kind als OGS-Kind nach dem Präsenzunterricht bis nachmittags in die OGS wechseln soll, melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag, den 18.02.2021 im Offenen Ganztag. Für die Kinder, die ab dem 22.02. über Mittag in der OGS bleiben, wird ein Mittagessen bestellt.
Wenn Sie weiterhin - oder jetzt neu - Bedarf an Notbetreuung ab dem 22.02.2021 haben, benötigen wir eine neue Anmeldung von Ihnen. Sie können den Bedarf per Mail schicken oder auf den Anrufbeantworter sprechen und dann Ihrem Kind das ausgefüllte Formular mitgeben.
Das Formular finden Sie im Anhang dieser Mail und zum Herunterladen auf der Homepage.
Sollten Sie einen Nachweis für die Nichtinanspruchnahme der Notbetreuung für die Beantragung von Kinderkrankengeld benötigen, so melden Sie sich bitte in der Schule.
Mit herzlichen Grüßen
das Team der
Grundschule Astrid Lindgren
und des Offenen Ganztages
Sport:
Lust auf eine Seilsprung-Challenge?
=> Übe deinen besten Seiltricks (1-2 Minuten).
Hier gibt es Anregungen: https://youtu.be/NNC_uEvnK9c
=> Wenn du kein Seil hast, rufe kurz in der Schule an – wir leihen dir eins!
=> Wenn wir uns – hoffentlich – ab dem 15.2. wieder in der Schule treffen,
kannst du deine Seilsprung-Kür Herrn Porps vorführen.
=> Teilnahme-Urkunde und ein Preis für den besten Seilsprung winken!
Wir freuen uns auf deine Tricks und wünschen dir viel Spaß!
Wir freuen uns alle über unser neues Klettergerüst!
Liebe Eltern,
ohne Elternhilfe ist vieles in der Schule nicht möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung am Schulleben.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Liebe zukünftige Schulkinder,
liebe Eltern!
In diesem Jahr ist so vieles anders als sonst –
und trotzdem wirst du/wird Ihr Kind demnächst
ein Schulkind sein!
Deswegen möchten wir uns vorstellen!
Wir sind eine Schule, in der normalerweise alle Türen offen stehen – das ist momentan so leider nicht möglich.
Aber wir können von außen auf die Schule schauen, Ihnen etwas über uns erzählen
und alle vorhandenen Fragen beantworten.
Wenn Sie also gerne mehr über uns wissen möchten, so schreiben Sie uns doch eine Mail oder
rufen Sie an und wir sprechen oder vereinbaren einen Termin. Wir freuen uns auf dich/Sie!!!
Das Kollegium der Grundschule Astrid Lindgren
10.8.2020
Liebe Eltern,
wir freuen uns auf ein neues Schuljahr! Schön, dass wir uns alle wieder in der Schule zum Präsenzunterricht sehen.
Coronabedingt müssen im laufenden Schulbetrieb einige Absprachen getroffen werden.
Hierzu folgende Informationen:
1. Std.: 07.45 bis 08.30 Uhr
2.Std.: 08.35 bis 09.20 Uhr
Hofpause von 09.20 bis 09.35 Uhr
Frühstück von 09.35 bis 09.50 Uhr
3. Std.: 09.50 bis 10.35 Uhr
4.Std.: 10.40 bis 11.25 Uhr
Hofpause von 11.25 bis 11.35 Uhr
5.Std.: 11.35 bis 12.20 Uhr
6.Std.: 12.25 bis 13.10 Uhr
Geöffnet:
Montag bis Freitag von 11.00 bis 16.00 Uhr
Geschlossen:
3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, jährlich ein Fortbildungstag. Die Ferienbetreuung findet in Zusammenarbeit mit anderen Offenen Ganztagsgruppen statt.
Unser Forum ist eine Vollversammlung aller Kinder und interessierter Eltern etc..
freitags in der 4. Stunde ca. alle 6 Wochen – mit dem berühmt berüchtigten Schullied.
Wenn Interesse an einer Führung durch die Schule besteht, melden Sie sich bitte unter :
05741 – 12854 oder juerging.gsa@luebbecke.de
Hallo !
Mein Name ist Antje Jürging und ich freue mich, dass ich mich Ihnen und Euch als Schulleiterin der Grundschule Astrid Lindgren vorstellen darf.
Insgesamt vier Jahre habe ich die Schule bereits kommissarisch geleitet und bin seit Sommer 2018 nach bestandener Prüfung offiziell Schulleiterin .
Ich kenne die Schule seit 14 Jahren und bin mit Herz und Seele Lehrerin.
Mit einer tollen Steuergruppe und kreativen Kollegen an meiner Seite, einem engagierten OGS-Team und einem Förderverein voller Ideen und Tatendrang gestalten wir gemeinsam mit den Kindern unseren Schulalltag und unsere Schule.
Dabei kann Pippi Langstrumpf ein toller Begleiter sein, zum Beispiel wenn es darum geht, etwas neues auszuprobieren und mutig zu sein.
Pippi würde sagen: „Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.“
Dieses starke, selbstbewusste und kreative Mädchen mit so viel Fantasie sollte uns als Vorbild dienen, wenn es um die Bildung und Erziehung unserer Kinder geht und wir sollten zulassen, dass die Erwachsenen von morgen selbstständig agieren und mitbestimmen.
Ich freue mich sehr über einen Besuch auf unserer Homepage und lade Sie / Euch auch herzlich ein, uns in der Schule zu besuchen !
Unsere Türen stehen offen !
Antje Jürging
Unter Eltern ABC finden Sie alle Informationen rund um unsere Schule
von A wie Aufbewahrungsmöglichkeiten bis W wie Wochenpläne.