Lübbecke, den 22.01.2021
Liebe Eltern unserer Schule,
wieder neigt sich ein ereignisreiches Schulhalbjahr dem Ende zu. An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen als Eltern, bei Ihren Kindern und Ihrer Familie für den Einsatz im Homeschooling bedanken.
Wir haben in der Schule den Eindruck gewonnen, dass unser momentanes System des Distanzunterrichts und der Notbetreuung gut funktioniert und wir bemühen uns Sie dabei effektiv zu unterstützen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an uns. Nun möchte ich Sie über einige wichtige Dinge informieren:
Nächste Woche werden die Zeugnisse der Klasse 3 und die Zeugnisse und Anmeldeformulare für die weiterführende Schule der Klasse 4 aus Hygienegründen per Post verschickt. An die Eltern der vierten Klasse: Bitte informieren Sie sich frühzeitig, welche Änderungen es evtl. an der zukünftigen Schule Ihres Kindes mit dem Anmeldeverfahren gibt.
Unseren Fortbildungstag der Lehrer und OGS-Mitarbeiter am Montag, den 1.2. müssen wir Corona bedingt leider verschieben. An diesem Montag geht es ganz normal mit der Notbetreuung weiter. Wenn Sie sich nicht bei uns melden, gehen wir davon aus, dass Ihr Kind – wie in der Woche vorher – an der Notbetreuung teilnimmt. Am 2. und 3. Februar sind zwei bewegliche Ferientage. Dann findet die Notbetreuung im Gebäude des Offenen Ganztages statt. Bitte melden Sie sich morgens an der Eingangstür der OGS.
Wie es ab dem 4. Februar an den Schulen in NRW weitergeht, haben wir von offizieller Seite leider noch nicht erfahren. Wir informieren Sie hierzu in der nächsten Woche. Vermutlich wird es weiter Distanzunterricht geben und wir bleiben vorerst bei unserem Wochenplanmodell mit Arbeitsplänen für die Zeit von montags bis freitags. In der ersten Februarwoche wird dies auf Grund der beweglichen Ferientage ein kurzer Wochenplan sein.
Jetzt bleibt mir nur noch Ihnen ein schönes Wochenende zu wünschen. Bitte passen Sie auf sich auf.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Jürging
Lübbecke im Januar 2021
Liebe Eltern unserer Schule !
Von Regierungsseite wurde entschieden, dass bis Ende Januar kein Unterricht in der Schule stattfindet und das Lernen in den Distanzunterricht verlagert wird.
„Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder- soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.“
( Zitat aus der Schulmail vom Ministerium )
Dies bedeutet konkret für uns :
Jeder SuS ( Schüler und Schülerin ) erhält einen Wochen-Arbeits-Plan (per Mail, über die Homepage, per WhatsApp oder aus der Klassenbox ), der innerhalb einer bestimmten Zeit bearbeitet werden muss.
Die für den Arbeitsplan notwendigen Materialien können Sie zuhause ausdrucken oder in der Schule abholen. Einige Bücher müssen allerdings noch abgeholt werden. Dies steht im Arbeitsplan.
Der erste Arbeitsplan beginnt am Montag, den 11.01,´21 und endet am Freitag, den 15.01.`21. Dieser Zeitraum ( Montag – Freitag ) gilt auch für die folgenden Pläne.
Erster Abholtag für notwendige Materialien ist Montag, der 11.01. in der Zeit von 9.00 – 16.00 Uhr in den Klassenboxen zwischen Schule und OGS unter dem Dach. Bitte kommen Sie NICHT in das Schulgebäude.
Achten Sie unbedingt auf Abstand.
Immer am Freitag müssen erledigte Aufgaben bis 16.00 Uhr in der Klassenkiste unter dem Dach der OGS abgegeben werden.
Bitte packen Sie alles in eine geschlossene Tüte und schreiben Sie den Namen Ihres Kindes darauf.
Bitte geben Sie fertige Aufgaben am Freitag ab und den Rest reichen Sie am Montag nach.
Neue Arbeitspläne für die darauffolgende Woche, können am Freitag beim Bringen der erledigten Aufgaben aus den Kisten direkt mitgenommen werden.
Ab Donnerstag schicken wir Kontrollblätter für ausgewählte Aufgaben per Mail an Sie heraus.
· Gibt es zusätzliche Lernhilfen ?
Zu einigen Aufgaben werden Erklärvideos oder Sprachnachrichten über die WhatsApp- Gruppen verschickt.
· Wann bekomme ich eine Rückmeldung zu den erledigten Aufgaben ?
Nach einer Woche erhalten Sie die kontrollierten Aufgaben mit den neuen Materialien
zurück.
Wir sind in der Schule vormittags erreichbar. Ansonsten sprechen Sie auf den Anrufbeantworter oder schreiben eine Mail. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Notbetreuung
· Wer hat Anrecht auf Notbetreuung ?
Alle gesunden Kinder haben Anrecht auf Notbetreuung, wenn zuhause keine Betreuung
gewährleistet oder organisiert werden kann.
Es sollte allerdings unser Ziel sein, möglichst zuhause zu bleiben !
· Wann ist Notbetreuung ?
Notbetreuung findet von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 – max. 16.00 Uhr statt.
· Was wird in der Notbetreuung gemacht ?
In der Notbetreuung findet kein Unterricht statt. Während der Betreuungszeit bearbeiten
die Kinder unter anderem ihre Wochenpläne.
Die Materialien müssen dann mitgegeben werden !
Geben Sie Ihrem Kind auch ein Frühstück und ggf. Mittagsverpflegung mit.
· Wie melde ich mein Kind zur Notbetreuung an ?
Melden Sie Ihr Kind bitte per Mail ( juerging.gsa@luebbecke.de ) oder telefonisch
( 05741 / 12854 ) an. Nennen Sie dabei den Namen des Kindes, die Klasse und die
Betreuungszeiten.
· Benötige ich einen Nachweis des Arbeitgebers ?
Ein Nachweis des Arbeitgebers ist nicht nötig. Jedoch muss das Anmeldeformular zur
Betreuung am ersten Betreuungstag ausgefüllt mitgegeben werden.
( PDF Datei auf der Homepage und als Anlage in Ihrer Mail )
· Wo findet die Betreuung statt ? Wo hole ich mein Kind wieder ab ?
Am Montag, den 11.01. startet die Betreuung für Ihr Kind zunächst in den jeweiligen Klassenräumen.
Ab 11 Uhr können Sie Ihr Kind an der Tür der OGS abholen. Bitte klingeln Sie an der Eingangstür.
· Welche Regeln gelten während der Betreuung ?
In der Betreuungszeit gilt Masken – und Abstandspflicht !! Bitte sorgen Sie für
Ersatzmasken. Alle weiteren Hygienevorschriften gelten nach wie vor.
Bei den geringsten Anzeichen von Krankheitssymptomen muss Ihr Kind sofort abgeholt
werden.
· Bis wann kann ich mein Kind anmelden ?
Es gibt keine Anmeldefrist. Sie können Ihr Kind jederzeit an – oder wieder abmelden. Bitte informieren Sie uns allerdings möglichst frühzeitig.
Wir hoffen, dass wir viele Ihrer Fragen klären konnten.
Für die kommende Zeit wünschen wir Ihnen, Ihrer Familie und uns viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihre Unterstützung.
Mit herzlichen Grüßen
Das Team der
Grundschule Astrid Lindgren
Wir freuen uns alle über unser neues Klettergerüst!
Liebe Eltern,
ohne Elternhilfe ist vieles in der Schule nicht möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung am Schulleben.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Liebe zukünftige Schulkinder,
liebe Eltern!
In diesem Jahr ist so vieles anders als sonst –
und trotzdem wirst du/wird Ihr Kind demnächst
ein Schulkind sein!
Deswegen möchten wir uns vorstellen!
Wir sind eine Schule, in der normalerweise alle Türen offen stehen – das ist momentan so leider nicht möglich.
Aber wir können von außen auf die Schule schauen, Ihnen etwas über uns erzählen
und alle vorhandenen Fragen beantworten.
Wenn Sie also gerne mehr über uns wissen möchten, so schreiben Sie uns doch eine Mail oder
rufen Sie an und wir sprechen oder vereinbaren einen Termin. Wir freuen uns auf dich/Sie!!!
Das Kollegium der Grundschule Astrid Lindgren
10.8.2020
Liebe Eltern,
wir freuen uns auf ein neues Schuljahr! Schön, dass wir uns alle wieder in der Schule zum Präsenzunterricht sehen.
Coronabedingt müssen im laufenden Schulbetrieb einige Absprachen getroffen werden.
Hierzu folgende Informationen:
1. Std.: 07.45 bis 08.30 Uhr
2.Std.: 08.35 bis 09.20 Uhr
Hofpause von 09.20 bis 09.35 Uhr
Frühstück von 09.35 bis 09.50 Uhr
3. Std.: 09.50 bis 10.35 Uhr
4.Std.: 10.40 bis 11.25 Uhr
Hofpause von 11.25 bis 11.35 Uhr
5.Std.: 11.35 bis 12.20 Uhr
6.Std.: 12.25 bis 13.10 Uhr
Geöffnet:
Montag bis Freitag von 11.00 bis 16.00 Uhr
Geschlossen:
3 Wochen in den Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr, jährlich ein Fortbildungstag. Die Ferienbetreuung findet in Zusammenarbeit mit anderen Offenen Ganztagsgruppen statt.
Unser Forum ist eine Vollversammlung aller Kinder und interessierter Eltern etc..
freitags in der 4. Stunde ca. alle 6 Wochen – mit dem berühmt berüchtigten Schullied.
Wenn Interesse an einer Führung durch die Schule besteht, melden Sie sich bitte unter :
05741 – 12854 oder juerging.gsa@luebbecke.de
Hallo !
Mein Name ist Antje Jürging und ich freue mich, dass ich mich Ihnen und Euch als Schulleiterin der Grundschule Astrid Lindgren vorstellen darf.
Insgesamt vier Jahre habe ich die Schule bereits kommissarisch geleitet und bin seit Sommer 2018 nach bestandener Prüfung offiziell Schulleiterin .
Ich kenne die Schule seit 14 Jahren und bin mit Herz und Seele Lehrerin.
Mit einer tollen Steuergruppe und kreativen Kollegen an meiner Seite, einem engagierten OGS-Team und einem Förderverein voller Ideen und Tatendrang gestalten wir gemeinsam mit den Kindern unseren Schulalltag und unsere Schule.
Dabei kann Pippi Langstrumpf ein toller Begleiter sein, zum Beispiel wenn es darum geht, etwas neues auszuprobieren und mutig zu sein.
Pippi würde sagen: „Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.“
Dieses starke, selbstbewusste und kreative Mädchen mit so viel Fantasie sollte uns als Vorbild dienen, wenn es um die Bildung und Erziehung unserer Kinder geht und wir sollten zulassen, dass die Erwachsenen von morgen selbstständig agieren und mitbestimmen.
Ich freue mich sehr über einen Besuch auf unserer Homepage und lade Sie / Euch auch herzlich ein, uns in der Schule zu besuchen !
Unsere Türen stehen offen !
Antje Jürging
Unter Eltern ABC finden Sie alle Informationen rund um unsere Schule
von A wie Aufbewahrungsmöglichkeiten bis W wie Wochenpläne.